3-tlg Topfset WMF Profi Select und Aluguss Multibräter von Silit:
Ich habe ein neues und OVPes 3-teiliges WMF-Topfset aus der Serie "Profi Select"und einen Silit Aluguss Multibräter abzugeben.
Vielleicht als Weihnachtsgeschenk?? :-)
Fleischtopf Ø 16 cm, ca. 1,9 Liter, m. Glasdeckel (UVP 79,95
Fleischtopf Ø 20 cm, ca. 3,3 Liter, m. Glasdeckel (UVP 84,95
Fleischtopf Ø 24 cm, ca. 5,7 Liter, m. Glasdeckel (UVP 119,95€)
Silit Aluguss Multibräter (32 x 20,5 cm), ca. 5,2 Liter (UVP 99,00 €)
Das Set ist so zusammengestellt, dass es einer qualitativ hochwertigen Grundausstattung gerecht wird.
Die drei Töpfe decken den Gundbestand ab: Klein, mittel und groß.
Sie ermöglichen fettarmes und schnonendes Garen und durch die Glasdeckel sehen Sie dabei immer, was im Topf gerade los ist.
Der Aluguss-Bräter ist ideal für Fisch oder den knusprig zarten
Sonntagsbraten aus Fleisch oder Geflügel.
Sein Glasdeckel ist auch als Auflaufform verwendbar, z.B. fürr eine gute Nachspeise.
Die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller für dieses Set beträgt
383,85 €
***Technische Daten der WMF-Töpfe
-TransTherm -Allherdboden®, d.h. für alle Herdarten geeignet (Induktion,Ceran, Elektro und Gas)
- Bombierung für festen Stand und optimale Wämeübertragung, d.h. energiesparend durch lange Wärmehaltung
- Alle Töpfe aus Cromargan® Edelstahl rostfrei 18/10
- Hitzebeständige, bruchfeste und festsitzende Güteglasdeckel, bei den
Töpfen, d.h. ideal für Dünsten, Braten und Schmoren
- Spülmaschinenfest und Backofenfest. Ohne Deckel unbegrenzt, mit Deckel bis max. 180°C
- Hygienisch und pflegeleicht
***Technische Daten des Silit-Multibräters:
- Ideal zum schonenden und fettarmen Braten. Der druchgezogene, extrastarke - Stahlkern und die dunkle Materialoberfläche speichert die Hitze optimal und verteilt sie gleichmäßig an das Gargut.
- Aus geschichtetem Aluminium und damit besonders leicht
- Robuster Pfannenkörper mit sehr guter Bodenstabilität
- Glasdeckel auch als Auflaufform geeignet (bis max 230°C)
- Hygienisch und pflegeleicht
Preis: 159 EUR
Wednesday, 26 December 2012
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
0 comments:
Post a Comment